Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,
Geboren wurde ich am 11.11.1987 in der Nähe von Ravensburg in einem Dorf mit 3.000 Einwohnern Namens Wolfegg (Baden-Württemberg). Ich bin der Älteste von fünf Geschwistern, vier Jungs und ein Mädchen. Meine Eltern haben mich katholisch erzogen. Meine Familie ist mir unheimlich wichtig und gibt mir Halt in allen Lebenslagen.
Als ich 13 Jahre alt war zog die ganze Familie nach Berlin. Zunächst lebte ich bei meinen Eltern im Charlottenburger Westend, bevor ich dann nach dem Abitur in meine erste eigene Wohnung in die Hundekehlestraße nach Schmargendorf zog. Heute lebe ich gemeinsam mit meinem Bruder in Wilmersdorf.
Mein Abitur habe ich am Arndt-Gymnasium in Dahlem, wo ich 2006 auch Schulsprecher war, abgelegt. Noch heute verbinden mich die engsten Freundschaften zu meinen Klassenkameraden von damals. Eine weitere prägende Zeit während meiner Schulzeit war mein knapp viermonatiger Austausch nach Frankreich in eine Gastfamilie in der Nähe von Bordeaux. Der Kontakt zu meiner Gastfamilie ist nie abgerissen. In der Schulzeit begann ich mich auch mehr und mehr für Politik zu interessieren und trat schließlich erst der Schüler Union und Jungen Union und dann der CDU bei. Noch als Schüler wurde ich Bundesvorsitzender der Schüler Union, dem größten politischen Schülerverband in Deutschland, mit damals über 15.000 Mitgliedern.
Nach dem Abitur habe ich Jura an der FU Berlin studiert und im letzten Jahr mein erstes Examen absolviert. Während des Studiums habe ich mir Berlin in seiner ganzen Vielfalt erschlossen. Es war eine wunderbare Zeit, immer im Wechsel zwischen universitären Pflichten und den Verlockungen dieser fantastischen Stadt. Die Freizeit habe ich mir mein gesamtes Studium über mit Studentenjobs finanziert. Natürlich war ich auch politisch weiter aktiv, saß zwei Legislaturen im Studierendenparlament und bekleidete unterschiedliche Funktionen in der Jungen Union. Heute bin ich Kreisvorsitzender der Jungen Union in Charlottenburg-Wilmersdorf und JU Bundesschatzmeister.
Das erste Examen in der Tasche wollte ich zunächst einige Erfahrungen in der Berufswelt sammeln und so war ich dankbar für die Chance, ein halbes Jahr als Geschäftsführungsassistent für ein mittelständisches Industrieunternehmen aus Berlin arbeiten zu können. Mittlerweile habe ich mein Rechtsreferendariat aufgenommen und arbeite auf mein zweites Examen hin. In der CDU engagiere ich mich im Ortsvorstand Gartenstadt-Schmargendorf und bin Mitglied des CDU Kreisvorstandes.
Neben der Politik engagiere ich mich noch als Präsident in einem Hertha BSC Fanclub und als stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises der Kommunalen Galerie Berlin.
geboren am 11.11.1987 in Weingarten, Baden - Württemberg | |
Nationalität | deutsch |
Ausbildung |
|
seit 05/2015 | Rechtsreferendar beim Kammergericht Berlin |
09/2014 | erstes Juristisches Staatsexamen |
10/2007 – 09/2014 | Jurastudent an der Freien Universität Berlin (Schwerpunktbereichsprüfung im Wirtschafts-, Unternehmens- und Steuerrecht) |
Juni 2007 | Abitur am Arndt-Gymnasium Dahlem, Berlin |
2005 | vier-monatiger Schüleraustausch nach Perigueux, Frankreich |
Beschäftigungsverhältnisse (in Auszügen) |
|
10/2014 – 04/2015 | Geschäftsführungsassistent (in Vollzeit) in einem inhabergeführten Berliner Industrieunternehmen mit 140 Mitarbeitern, genauer einem Zulieferbetrieb unter anderem für die Automobil- und Medizintechnikindustrie |
seit 10/2013 | wissenschaftlicher Mitarbeiter von Dr. Martin Pätzold, Mitglied des Deutschen Bundestages |
11/2012 – 10/2013 | Persönlicher Referent von Stefan Evers, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion |
08/2009 – 05/2012 | studentischer Mitarbeiter bei einem Immobilien Unternehmen |
02/2008 – 08/2009 | studentischer Mitarbeiter bei einer Hausverwaltung |
Sprachkenntnisse |
|
Sprachen | Deutsch, Englisch, Französisch |
Gesellschaftliches Engagement/ Mitgliedschaften |
|
seit 01/2015 | Mitglied im Ortsvorstand der CDU Gartenstadt-Schmargendorf |
seit 09/2014 | stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises der Kommunalen Galerie Berlin |
seit 09/2014 | Bundesschatzmeister der Jungen Union Deutschlands |
seit 03/2013 | Mitglied im Kreisvorstand der CDU Charlottenburg-Wilmersdorf |
seit 10/2012 | Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union Deutschlands |
seit 04/2012 | Kreisvorsitzender der Jungen Union Charlottenburg-Wilmersdorf |
seit 06/2009 | Präsident der “Herthafreunde Süd-West” (offizieller Fanclub Hertha BSC e.V.) |
03/2009 – 05/2011 | Schatzmeister des “Jugendclubs der Deutschen Oper Berlin” (heute Junger Förderkreis der Deutschen Oper Berlin) |
2009 und 2010 | Mitglied des Studierendenparlaments der Freien Universität Berlin |
2006 – 2008 | Bundesvorsitzender der Schüler Union Deutschlands (Schülerorganisation der CDU) |
2005 – 2006 | Schulsprecher am Arndt Gymnasium Dahlem |
Mitglied | im KAS-AJC-Alumni Netzwerk (Austausch Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in die USA um dort mehr über jüdisches Leben zu erfahren; eigener Austausch 07/2015) |
Mitglied | im „Alte Arndter e.V.“, der Ehemaligen Verein meines Gymnasiums |
Auf meiner Facebook-Seite finden Sie stets die aktuellsten Informationen zu meinen Aktivitäten. Klicken Sie auf "Gefällt mir" und seinen Sie immer auf dem neusten Stand.
Aus unserem Schmargendorfer Team haben es erfreulicherweise zwei Kandidaten/innen in die Bezirksverodnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf geschafft: Susanne Klose, die zugleich als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt wurde und Simon Hertel.
Beide werden auf meiner Seite über wichtige und interessante kommunale Themen berichten.
Susanne Klose, Fraktionsvorsitzende der CDU in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (Kitaleiterin, Mitglied des CDU-Kreisvorstandes)
Simon Hertel, (Lehramtsreferendar für Chemie und Biologie, Kreisgeschäftsführer der Jungen Union)
Ich freue mich von Ihnen zu hören! Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
© 2018 CDU Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf | Lukas Krieger | Otto-Suhr-Allee 100 | 10585 Berlin | Telefon: 030 3413534 | Fax: 030 / 341 02 50